Finanzmodelle, die Zukunft greifbar machen

Seit 2019 entwickeln wir bei paronixvelq Szenario-Modelle, die Unternehmen dabei helfen, komplexe Finanzentscheidungen mit Klarheit zu treffen. Was als kleines Beratungsteam begann, ist heute ein spezialisiertes Unternehmen mit Fokus auf realistische Zukunftsszenarien.

Wir glauben daran, dass gute Entscheidungen auf verständlichen Daten basieren – nicht auf komplizierten Formeln, die niemand nachvollziehen kann.

Finanzanalysten bei der Arbeit an Szenario-Modellierung

Warum Szenario-Modellierung?

Die Antwort ist eigentlich simpel: Weil die Zukunft unvorhersagbar ist, aber nicht unplanbar. Während traditionelle Finanzprognosen oft auf starren Annahmen beruhen, zeigen unsere Modelle verschiedene "Was-wäre-wenn" Szenarien auf.

Ein mittelständisches Unternehmen aus Hamburg kam 2024 zu uns mit der Frage: "Sollen wir expandieren oder erstmal konsolidieren?" Statt einer simplen Ja-oder-Nein-Antwort haben wir drei detaillierte Szenarien entwickelt – optimistisch, realistisch, pessimistisch. Das Ergebnis? Sie haben sich für eine moderate Expansion entschieden und sind heute sehr zufrieden mit dem Verlauf.

Unser Ansatz: Wir übersetzen komplexe Finanzmodelle in verständliche Entscheidungshilfen. Jedes Szenario wird so aufbereitet, dass auch Nicht-Finanzexperten die Tragweite verschiedener Optionen verstehen können.

Was uns unterscheidet? Wir arbeiten nicht mit unrealistischen Wachstumsannahmen oder theoretischen Modellen. Unsere Szenarien basieren auf Marktdaten, Branchenerfahrung und – ganz wichtig – einer gesunden Portion Realismus.

Detaillierte Finanzanalyse und Szenario-Planung

Das Team hinter den Modellen

Fünfzehn Experten aus unterschiedlichen Bereichen – von Volkswirtschaft über Unternehmensberatung bis hin zu Datenanalyse. Was uns vereint: die Leidenschaft für präzise Finanzmodelle.

Portrait von Marcus Böhler, Geschäftsführender Partner

Marcus Böhler

Geschäftsführender Partner

Nach zehn Jahren bei einer Hamburger Unternehmensberatung gründete Marcus paronixvelq mit der Vision, Finanzmodellierung zugänglicher zu machen. Seine Spezialität: komplexe Marktanalysen in verständliche Geschäftsszenarien zu übersetzen.

"Die besten Modelle sind die, die auch nach sechs Monaten noch Sinn ergeben", sagt Marcus oft zu neuen Teammitgliedern.

12
Jahre Erfahrung in Finanzmodellierung
85+
Projekte geleitet seit Firmengründung
VWL
M.A. Volkswirtschaft Uni Hamburg, 2012

Unsere Arbeitsweise

Drei Prinzipien leiten unsere tägliche Arbeit. Sie bestimmen, wie wir Projekte angehen und warum Kunden gerne mit uns zusammenarbeiten.

Datenbasiert, aber pragmatisch

Wir lieben Zahlen, aber vergessen nie, dass am Ende Menschen Entscheidungen treffen müssen. Deshalb bereiten wir Daten so auf, dass sie bei strategischen Überlegungen wirklich helfen – ohne unnötige Komplexität.

Ehrlich bei Unsicherheiten

Niemand kann die Zukunft vorhersagen. Deshalb zeigen unsere Modelle bewusst verschiedene Szenarien auf und benennen klar, wo Unsicherheiten liegen. Transparenz schafft Vertrauen.

Langfristige Partnerschaften

Die besten Projekte entstehen, wenn wir Ihr Geschäft wirklich verstehen. Deshalb arbeiten wir gerne über mehrere Jahre mit Kunden zusammen und entwickeln Modelle kontinuierlich weiter.

Teamarbeit bei der Entwicklung von Finanzszenarien Präsentation von Szenario-Analysen für Kunden